Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Mietkautionsbürgschaft?
Eine Mietkautionsbürgschaft ist eine Möglichkeit die Kaution für eine Mietimmobilie zu hinterlegen, ohne hierfür die komplette Kautionssumme aufbringen zu müssen. Hingegegn wird eine Bürgschaft, bzw. Versicherung auf die Kautionssumme abgeschlossen und als Mieter zahlt man für diese Serviceleistung 3- 8% der eigentlichen Summe monatlich.
Für wen eignet sich eine Mietkautionsbürgschaft?
Eine Mietkautionsbürgschaft kann für verschiedene Lebenssituationen Sinn ergeben. Häufig wird die Kautionsbürgschaft genutzt um einen finanziellen Engpass auszugleichen und Liquidität zu schaffen. So kann man die Kautionssumme für andere Dinge nutzen, oder aber die Mietkautionsbürgschaft dann nutzen, wenn die bisherige Kaution noch nicht ausgezahlt wurde und man bereits eine neue Kaution hinterlegen soll. Als Übergangslösung ist die Kautionsbürgschaft monatlich kndbar und bietet somit für den Mieter mehr Flexibilität.
Vorteile einer Kautionsbürgschaft
- Schnell und einfach beantragbar
- Innerhalb 1-2 Werktage erhält der Mieter die Verpfändungsurkunde
- Schafft Liquidität
- Als Übergangslösung möglich
- Verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Zusatzprodukten
Nachteile einer Mietkautionsversicherung
- Keine Geldanlage
- Teilweise von Vermietern nicht gerne gesehen aufgrund von Bonitätszweifel
Mietkautionsbürgschaft Anbieter
Im Bereich der Kautionsbürgschaften gibt es eine Reihe von Marken und Anbietern. Dies sind derzeit (2019):
- Kautionsfrei
- Kautionsfuchs
- Kautel
- Deutsche Kautionskasse mit moneyfix
- Basler Mietkaution
- Norisbank Mietkautionsbürgschaft
- Eurokaution
In unserem Vergleichsrechner können Sie schnell und einfach die einzelnen Anbieter für Ihre Kautionssumme vergleichen:
Bankbürgschaft
Anbieter | Gebühr | Berechnung | Leistungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | 3.5% | 3,50 €/Monat (42,00€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 210,00 € |
| |
![]() | 3.99% | 3,99 €/Monat (47,88€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 239,40 € |
|
Mietkautionsbürgschaft
Anbieter | Gebühr | Berechnung | Leistungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | 4.5% | 4,50 €/Monat (54,00€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 270,00 € |
| |
![]() | 4.7% | 4,70 €/Monat (56,40€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 282,00 € |
| |
![]() | 4.7% | 4,70 €/Monat (56,40€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 282,00 € |
| |
![]() | 4.7% | 4,70 €/Monat (56,40€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 282,00 € |
| |
![]() | 5.25% | 5,25 €/Monat (63,00€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 315,00 € |
|
Mietkautionsbürgschaft für die Mietkaution nutzen
Wie kann man nun eine Mietkautionsbürgschaft für die eigene Mietkaution nutzen? Die EInrichtung ist denkbar einfach und kinderleicht:
- Anbieter miteinander vergleich
- Bestes Angebote für sich selber auswählen und Kautionsbürgschaft online bei dem gewählten Anbieter beantragen
- Bestätigung online erhalten
- Verpfändungsurkunde wird per Post innerhalb 1-2 Werktag zugeschickt
- Verpfändungsurkunde dem Vermieter übergeben
Kündigung einer Mietkautionsbürgschaft
Ebenso wie die Einrichtung, gestaltet sich die Kündigung einer Mietkautionsbürgschaft. Hierfür wird wiederum die Verpfädnungsurkunde benötigt. Hat man diese vom Vermieter nach beendetem Mietverhältnis zurück erhalten, so sendet man diese an die Versicherung zurück mit der Bitte um Kündigung.