Mit dem Kautionsrechner kann man verschiedene Mietkautionen miteinander vergleichen. Hierbei sind 3 Parameter interessant – die eigentliche Kaution, welche hinterlgt werden soll, die voraussichtliche Mietdauer sowie ob es sich bei dem Mietverhältnis um ein privates oder aber gewerbliches Mietverhältnis handelt. Werden diese drei Parameter in den Mietkautionsrechner eingegeben, so erhält man für unterschiedliche Arten der Mietkaution eine Berechnung: Das Sparkonto oder Mietkautionssparbuch welches durch Mieter und Vermieter angelegt werden kann, das Mietkautionsdepot, welches durch den Mieter angelegt werden kann um eine höhere Rendite zu erzielen sowie die Mietkautionsbürgschaft (Mietkautionsversicherung) sowie die Bankbürgschaft.
Eine Übersicht der jeweiligen Mietkautionsformen ist insbesondere dann sinnvoll, wenn man als Mieter noch nicht sicher ist wie man die Kaution hinterlegen möchte und hierbei einen Ratgeber benötigt – insbesondere objektiv aufgrund der Zinsen, Rendite und damit verbundenen Kosten. Nutzen Sie den kostenlosen Mietkautionsrechner, indem Sie Ihre Kautionssumme eingeben:
Eine der wenigen Banken, die aktuell bei geringen Zinsen noch ein kostenloses Mietkautionskonto anbieten ist die DKB Bank. Eröffnen Sie einfach Ihr Kautionskonto über das Onlinebanking und sparen Sie sich den Weg zur Filiale.
Inhaltsverzeichnis
Sparkonto
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 1450,00€ |
Gesamt: | 1460,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 32,87€ |
Nach 3 Jahren: | 1472,87€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 1450,00€ |
Gesamt: | 1465,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,44€ |
Nach 3 Jahren: | 1435,44€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 1450,00€ |
Gesamt: | 1509,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,00€ |
Nach 3 Jahren: | 1391,00€ |
Anlagesumme: | 1450,00€ |
Gesamt: | 1450,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,44€ |
Nach 3 Jahren: | 1450,44€ |
Mietkautionsdepot
Depotgebühren: 0,68 % p.a.
Fondsgebühren: 0,16 % bis 0,23 % p.a.
- 10 Anlagestrategien mit ETF-Fonds
- Einfaches Kostenmodell
- Kein Post-Ident für Vermieter nötig
- Einfach online beantragen
Depotgebühren: 8,00 € p.a.
Fondsgebühren: 0,2% bis 0,5% p.a.
- 2.400 Fonds für Einmalanlage
- 100% Rabatt Ausgabeaufschlag bei > 4.600 Fonds
- Nur ETFs von Xtrackers handelbar
- Kein Post-Ident für Vermieter nötig
Depotgebühren: 12,00 € p.a.
Fondsgebühren: 0,1% p.a.
- 7.343 Fonds von 125 Gesellschaften
- Keine Transaktionskosten bei Kauf/Verkauf (ausgenommen ETF-Fonds)
Depotgebühren: 30,00 € p.a.
Fondsgebühren: 0,2% bis 0,5% p.a.
- 11.000 Fonds zur Auswahl
- 0,2% - 0,8% pro ETFs Transaktion
Bankbürgschaft
3 Jahre Mietdauer: 152,25 €
- Bei Nutzung eines DKB Girokonto seit mind. 6 Monaten
Mietkautionsbürgschaft
3 Jahre Mietdauer: 169,65 €
- ab 3,9% der Kautionssumme
- Komplett digital und nachhaltig
3 Jahre Mietdauer: 182,70 €
- Online-Sofortzusage direkt nach Antragstellung
- Bis zu 2 Jahre Zahlungspause bei betriebsbedingter Arbeitslosigkeit
3 Jahre Mietdauer: 191,40 €
- Vier Wochen Zeit für einen Einspruch (falls der Vermieter die Kaution anfordert)
3 Jahre Mietdauer: 204,45 €
- 5 Monate gratis Haftpflichtversicherung und einen Gutschein für einen kostenlosen Umzugscheck
- Komplett digital und nachhaltig
3 Jahre Mietdauer: 204,45 €
- Mieterschutz
- Kostenlose Unterlagen für das Vermietergespräch
3 Jahre Mietdauer: 204,45 €
- Geld-zurück-Garantie
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert.
Stand: 22.03.2025
Mit dem Kautionsrechner ist es möglich verschiedene Arten der Mietkaution miteinander zu vergleichen. Hierbei ist es lediglich notwendig wenige Angaben wie die Höhe der Mietkaution, die Mietdauer und die Art des Mietverhältnisses auszuwählen.
Die Informationen finden Sie hilfreich?